-
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Montag 08:00 - 19:00 Dienstag 08:00 - 19:00 Mittwoch 08:00 - 19:00 Donnerstag 08:00 - 19:00 Freitag 08:00 - 19:00 Samstag 08:00 - 13:00 -
02262 / 72150
-
02262 / 721515
-
Bielsteiner Straße 117, 51674 Wiehl
-
service@adlerapotheke.net
Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der Adler-Apotheke in Wiehl

Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Adler-Apotheke direkt telefonisch unter 02262/7 21 50 erreichen.
Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
E - Rezept bequem via App einlösen!
Wir sind für Sie da! Vor Ort und digital. Unsere Apotheke immer mit dabei!
Bestellen Sie ganz einfach Medikamente, laden Sie Rezepte hier hoch oder
installieren Sie zur einfachen Einlösung auch die App "Meine Apotheke".
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Schwerpunkt Homöopathie
- Homöopathische Einzel - und Komplexmittel
- Biochemie nach Schüssler
- Homöopathische Entgiftung und Ausleitung
- Bachblüten Therapie
-
Schwerpunkt Phytotherapie
- Tee und Heilkräüter
- Naturheilmittel
- Phytothek
- Traditionelle Chiniesische Teemedizin
-
Schwerpunkt Ernährung
- Ernährungstipps
- Nahrungsergänzung
- Prebiotika
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
-
Krankenpflege
- Häusliche Pflege
- Pflegehilfsmittel
- Inkontinenzprodukte
- Wundversorgung
News
zur Übersicht-
Dank Corona-Pandemie
Verfrühte Pubertät häufig
Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.
Jetzt lesen -
Zu schön, um wahr zu sein
Apfelessig-Studie nicht plausibel
Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.
Jetzt lesen -
Aufpassen bei gebärfähigen Frauen
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.
Jetzt lesen